Ausflugsziele im Harz
Sommer und Winter
Grube Samson in Sankt Andreasberg
Die Grube Samson ist ein historisches Bergwerk in Sankt Andreasberg.Hier befindet sich die letzte funktionstüchtige Fahrkunst der Welt, deren Funktionen bei entsprechenden Führungen vorgeführt werden können. Bei der Grube befindet sich das Harzer Roller Kanarien-Museum.
Das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
Das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg steht allen Einwohnern und Gästen von Sankt Andreasberg offen. Es erwarten Sie eine spannenden Ausstellung, die viele kleine und große Überraschungen bereithält, z.B. im Erlebniskino mit echter Harzhexe, im gemütlichen Lesecafé, im Shop und im Naturkostladen. Am Infotresen erhalten Sie alle Informationen, die sie zusätzlich benötigen, damit Ihr Besuch im Nationalpark Harz zu einem unvergessenen Erlebnis wird.
Erlebnisgastronomie Rehberger Grabenhaus mit Wildfütterung bei Sankt Andreasberg
Hallenbad Vitamar in Bad Lauterberg (Entfernung: ca. 10 km)
Spaß für die ganze Familie mit über 1 m hohen Brandungswellen im größten Wellenbecken des Harzes.Die 100 m lange Black-Hole-Rutsche mit Rutschzeitanzeige ist mit Ihren überraschenden Licht-, Video- und Soundeffekten der Riesenspaß im VITAMAR. Auf dieser einzigartigen Erlebnisrutsche kann man sich auf eine Rutschpartie der besonderen Art gefasst machen.
Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Braunlage (Entfernung ca. 10 km)
Der Brocken (Entfernung: ca. 22 km)
Der Brocken ist mit 1141,1 m ü NN der höchste Berg Norddeutschlands und der höchste Berg im Harz. Es führt eine Schmalspurbahn von Schierke aus auf den Gipfel.
Die Stadt Goslar (Entfernung: ca. 39 km)
Die Altstadt von Goslar sowie das am nördlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg zählen zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO.
Das Zisterzienser Museum Walkenried.(Entfernung: ca. 30 km)
Die besondere Geschichte des Klosters und das Leben seiner Mönche werden dem Besucher durch originale Exponate und moderner, medialer Inszenierung gleichermaßen nahe gebracht. Ein Museumsrundweg durch Klausur und Ausstellungsräume vermittelt den Gästen schwerpunktmäßig folgende Themen: Gründung und Aufbau von Orden und Kloster; Kloster Walkenried als mittelalterlicher Klosterkonzern; Kerngeschäft Agrarwirtschaft und Wasserwirtschaft; Kerngeschäft Montanwesen und spätmittelalterliche Krisenzeit des Klosters.
Die Westernstadt Pullman City in Hasselfelde (Entfernung: ca. 31 km)
Auf einem Areal von 100.000 qm wurde hier im Landkreis Wernigerode eine Westernstadt nachgebaut, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts anzusiedeln ist.
Die Iberger Tropfsteinhöhlen (Entfernung: ca. 30 km)
Auf Ihrem Weg durch die Höhle bekommen Sie zahlreiche Tropfsteine zu sehen, welche im Verlauf vieler Jahrtausende gewachsen sind. Die meisten dieser Steine haben sehr beeindruckende Formen und wurden durch das im Gestein vorhandene Eisenerz verfärbt.Eines der größten und schönsten Tropfsteingebilde in der Iberger Tropfsteinhöhle ist der „versteinerte Wasserfall“.
Tropfsteinhöhlen bei Rübeland (Entfernung: ca. 32 km)
Das Regenbogenland in Bad Sachsa (Entfernung: ca. 25 km)
Eine wetterunabhängige Spiellandschaft mit Angeboten für Kinder aller Altersgruppen
Benneckenstein (Entfernung: ca. 23 km)
Panzerfahrschule jeden zweiten Samstag von 10-16 Uhr, Termine nach Absprache.
Winter
Skigebiete am Matthias-Schmidt-Berg und am Sonnenberg. In der weiteren Umgebung: Braunlage mit Wurmberg und Rathauswiese. Hahnenklee/Bocksberg.Torfhaus
Zahlreiche Loipen in der Nähe.
Snowtubing und Schlittenabfahrt am Kurhaus in Sankt Andreasberg
Winterwanderungen
Sommer
Lehrbergwerk „Roter Bär“ in Sankt Andreasberg
Das Lehrbergwerk „Roter Bär“ ist heute eine Station auf dem Geologisch-Bergbauhistorischen Wanderweg und öffnet seine Pforten im Sommmerhalbjahr immer Samstags um 14 Uhr.
Neu ab Herbst 2013: Mountainbikestrecken am Matthias-Schmidt-Berg
Sommerrodelbahn am Matthias-Schmidt-Berg
Minigolfplatz in Sankt Andreasberg
Hochseilgarten in Sankt Andreasberg
Wanderwege rund um Sankt Andreasberg
Spaziergänge im Kurpark Sankt Andreasberg
Die Freibier und die Schwefelquelle bei Sankt Andreasberg
Der Oderteich bei Sankt Andreasberg (Entfernung: ca. 8 km)
Er wurde in den Jahren 1715 bis 1722 erbaut und gilt damit als älteste Talsperre in Deutschland.
Der Okerstausee mit Personenschifffahrt
Radauwasserfall zwischen Bad Harzburg und Torfhaus
Romkerhall – Das kleinste Königreich
Monsterroller vom Wurmberg in Braunlage
Erlebniswelt Thale
Das Bodetal, mit seiner wildromantischen, schroffen Schönheit, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Harz. Hexentanzplatz, Roßtrappe, Bergtheater und Seilbahn sind Besuchermagnete.
Zahlreiche Freibäder in der Umgebung
Die Burg Falkenstein (Entfernung: ca. 76 km)
Die Burg besitzt ein umfangreiches Museum. In diesem können Sie u.a. mittelalterliche Möbel, Kunstgegenstände, Jagdgeräte und Waffen besichtigen.